BGHM Kleintransporter-Training


Das BGHM Kleintransporter-Training
für Mitglieder der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Sensibilisierung für Gefahren beim Wechsel vom PKW auf den Kleintrasporter
Zeitdruck, Hektik und zu viele andere Verkehrsteilnehmer sind das tägliche Brot von Fahrer und Fahrerinnen von Kleintransprotern. Vielfach werden die Fahreigenschaften dieser Fahrzeuge falsch eingeschätzt und dadurch das Gefahrenpotential massiv erhöht. Auch Profis können durch simulierte Gefahrensituationen zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung oder Bewältigung üben.
Zielgruppe
...............................................................................................................
Alle Fahrer*innen der Motgliedsunternehmen der BGHM, die ihr Fahrzeug und ihre eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Fahrsituationen intensiver schulen und verbessern möchten.
Voraussetzungen
...............................................................................................................
- Gültige Fahrerlaubnis
- Mindestalter 18 Jahre
- Eigenes Fahrzeug
Trainingsinhalte
...............................................................................................................
- Theoretische Einführung in das BGHM-Kleintransporter-Training
- Grundlagen der Fahrphysik
- Erkennen der Gefahren durch Zeitdruck und Hektik
- Aufbauten, begrenzte Rundumsicht, Seitenwind, Rangierverhalten
- Einfluss von Ladung auf die Fahrstabilität
- Bremsen und Lenken auf unrterschiedlichen Untergründen
- Gefahrentraining, Bremsen und Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen
- Rangier- und Parkübungen
- Kurven fahren und Fliehkräfte erleben
- Ladungssicherung in Kleintransportern
- Rückwärtsfahen um Hindernisse, Rangierübungen
- Kurze Abschlussbesprechung
Trainingsziele
...............................................................................................................
- Das richtige Verhalten im simulierten Extremsituationen erlernen
- Sicheres Kurvenfahren, Ausweichen und Slalomfahren lernen
- Reduzierung der Verschleißkosten
- Das Hauptziel ist das Herantasten an die individuellen Grenzen
Gruppentraining
...............................................................................................................
max. 8 Teilnehmer
Dauer und Kosten
...............................................................................................................
nach den Anforderungen der BGHM
ca. 8 Stunden / Kostenübernahmebestätigung durch Mitgliedsunternehmen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrsicherheitszentrum Unna GmbH.