BGHM-PKW-Training


Das BGHM-PKW-Fahrsicherheitstraining
für Mitglieder der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
In diesem PKW-Training werden typische Gefahrsituationen simuliert und die richtige Reaktion geübt. Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahngelägen und Ausweichen bzw. Anhalten vor plötzlich auftretenden Hindernissen. Zusätzlich lernen sie das Kurvenverhalten ihres Autos kennen.
Zielgruppe
…………………………………………………………………………………………………
Alle Autofahrer*innen der Mitgliedsunternehmen der BGHM, die ihr Fahrzeug und ihre eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Fahrsituationen intensiver schulen und verbessern möchten.
Voraussetzungen
…………………………………………………………………………………………………
- Gültige Fahrerlaubnis
- Mindestalter 18 Jahre
- Eigenes Fahrzeug
Trainingsinhalte
…………………………………………………………………………………………………
- Theoretische Einführung in das BGHM-PKW-Training
- Grundlagen der Fahrphysik
- Optimale Sitzposition, Blicktechnik, Lenkradhaltung und Lenktechnik
- Bremstechnik in unterschiedlichen Situationen und Untergründen
- Kurvenfahren mit Notbremsungen und Ausweichübungenn
- Gefahrentraining: Bremsen und Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen
- Slalom- und Kurvenfahrten hinsichtlich der Blickschulung und der Lenkradhaltung
- Sensibilisierung für Gefahrensituationen
- Rückwärtsfahren um Hindernisse
- Hinweise zur Ladungssicherung und zum Kraftstoff/Energie
- Kurze Abschlussbesprechung
Trainingsziele
…………………………………………………………………………………………………
- persönliches Fahrverhalten richtig einsetzten
- das eigene Fahrzeug besser kennenlernen
- in Grenzsituationen richtig reagieren
- Vertrauen in das eigene Können erlangen
Gruppentraining
…………………………………………………………………………………………………
max. 10 Teilnehmer
Dauer/Kosten
…………………………………………………………………………………………………
nach den Anforderungen der BGHM
ca. 8 Stunden / Kostenübernahmebestätigung durch Mitgliedsunternehmen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrsicherheitszentrum Unna GmbH.