Sachkunde ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person
nach DGUV Vorschrift 3
Der Unternehmer ist laut Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet nur ortsveränderliche elektrische Betriebsmitteleinzusetzen, von denen keine elektrische Gefährudung ausgeht. Um diesen Zustand gewährleisten zu können, unterliegen die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel einer regelmäßigen Überprüfung (DGUV Vorschrift 3)
Zielgruppe:
.........................................................................................................
- Elektrofachkräfte, die Wiederholunsprüfungen zur Feststellung der elektrischen Sicherheit an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durführenn bzw. zukunftig durchführen sollen
- Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft/Befähigten Person ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen sollen
Inhalte:
.........................................................................................................
- Anwendungsbereiche
- Prüffristen
- Gesetzliche Regelungen
- Prüfungen
- Dokumentation
- Kennzeichnung
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Voraussetzungen:
.........................................................................................................
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens Facharbeiterabschluss im Elektrohandwerk
- 1 Jahr Erfahrung mit dem zu prüfenden Betriebsmittel
- Kenntnisse über Aufbau und Funktion der zu prüfenden Betriebsmittel
- Nachweis als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Dauer / Kosten:
.....................................................................................................
2 Tage / 1199,00 Euro
incl. Kaffee, alkoholfreie Getränke und Verpflegung